Neues Spielgerät
Der Spielplatz an der Eichendorff-Schule erhält ein neues Spielgerät. Man kann auch schon - durch den Bauzaun - erkennen, welche vielfältigen Möglichkeiten es nach der Fertigstellung haben wird. Die Kinderbeauftragte Ulrike Steinig war vor Ort und ist sehr begeistert. Auch Kinder freuen sich schon, darauf alles ausprobieren zu können.
Bunte Pilze am Mainufer
Grün und orange leuchten die neuen Sonnenschirme ab sofort vom Griesheimer Spielplatz am Mainufer. Mehr Schatten war von vielen Familien gewünscht. In Zusammenarbeit der Kinderbeauftragten Ulrike Steinig und dem Grünflächenamt konnten diese nun eingebaut werden. Ein großer Dank geht auch an den Ortsbeirat, der die Sonnenschirme aus seinem Budget finanziert hat.
100 Jahre Eichendorffschule
Das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing lässt verkünden:
Anlässlich des 100. Geburtstages der Eichendorffschule besuchten Oberbürgermeister Peter Feldmann und Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber am Dienstag, 2. Mai, die Grundschule in Griesheim und überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. Als kleines Geschenk übergaben sie Schulleiterin Elisabeth Stemmer eine Bergenie für den Schulgarten.
Auf geht's zur Stadtteilolympiade
Nix wie hin!
Open Air Konzert
Das Fest der Nachbarn
Äktschn
Familien in der Schachtel
Kinder- Jugend- und Familieneinrichtungen aus den 9 westlichen Stadtteilen haben sich an dem Projekt vom Frankfurter Bündnis für Familien - Stadtteilbündnis West beteiligt. Darunter auch eine Einrichtung aus Griesheim.
Die Ergebniss werden in der Kunsthalle Ludwig in Frankfurt Höchst vom 25.05.-11.06.2016 präsentiert.
Mehr zum Projekt erfahren Sie auf der Homepage vom Bündnis
http://www.frankfurter-buendnis-fuer-familien.de/
Spielmobil in Griesheim
Wie in jedem Jahr macht das Spielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald Station in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen.
In Griesheim ist es vom
18. - 222. April 2016 in der Eichendorffschule jeweils von 14-18 Uhr.
Für die ganze Familie
Fest zum Weltkindertag
Stadtteilolympiade
Sportlich aktiv am Main
Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten
Am Mainufer kann man jetzt Fußball und Beachvolleyball spielen. So wurde ein Ersatz für den Fußballkäfig unter der Omegabrücke, der während der Brückensanierung nicht nutzbar ist, geschaffen. Das Beachvolleyballfeld musste in Zeilsheim wegen Bauarbeiten leider weichen und hat nun in Griesheim seinen neuen Platz gefunden.
6. Olympiade
Ganz schön was los in Griesheim!
Freitag, den 26. September 2014, die
6. Griesheimer Olympiade
auf dem Spielplatz Elsterstraße Vormittags von 10.00-12.00 Uhr sind die Kindergartenkinder dran und nachmittags ab 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr die Schulkinder. Sackhüpfen, Eierlaufen,Fische und Muscheln angeln , Geschicklichkeitsparcours, Weitsprung, Torwandschießen, Fahrradparcours und noch vieles mehr versprechen viel Spaß für Groß und Klein.
Jedes Kind erhält eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.
Die Kinderbeauftragte Frau Steinig und der AK Nord freuen sich auf die Veranstaltung und auf viele kleine und große TeilnehmerInnen.
50 Jahre Kinderzentrum Ahornstraße
Mitteilung des Presse- und Informationamtes:
Das Kinderzentrum Ahornstraße in Griesheim lädt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens am Samstag, 11. Juli, von 14 bis 17 Uhr, zu einer Jubiläumsfeier ein. Der Kindergartenchor präsentiert Kinderlieder im Wandel der letzten 50 Jahre, und die Hortkinder führen dem Publikum ihren einstudierten Tanz vor. Neben dem Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald werden auch Wettspiele und Bastelaktionen angeboten. Die Geschichte des Kinderzentrums wird als Fotoshow präsentiert – eine gute Gelegenheit für alle „Ehemaligen“, sich wieder zu sehen und Erinnerungen auszutauschen. Ein Kuchenbuffet, Eis und gegrillte Würstchen runden die Feier ab.
Das Kinderzentrum wurde 1965 im Rahmen der Gemeinwesenarbeit eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt lebten in diesem Quartier viele kinderreiche Familien in Übergangswohnungen. Den Familien wollte man im Rahmen des Gemeinwesens eine Anlaufstelle bieten. So entstand die städtische Kindertagesstätte 77. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kinder noch in Holzbaracken untergebracht, die 1980 durch einen Neubau der Wohnheim GmbH ersetzt wurden. Dabei entstanden neue Räume, die den Kindern viel Platz zum Spielen und Lernen eröffneten. Jedoch wurde der neugewonnene Platz auch schnell wieder zu eng, so dass im April 1995 ein Anbau, der durch ein einmaliges Social Sponsoring – initiiert über das Frankfurter Kinderbüro – eröffnet wurde. Dadurch entstand zusätzlicher Platz für 20 Hortkinder im Jugendalter. Heute werden im Kinderzentrum Ahornstraße insgesamt 136 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren betreut.
Weltkindertag
|
Anlässlich des Weltkindertages Noch nie dabei gewesen? Na dann wird es aber in diesem Jahr Zeit! |
Eichwäldchenfest
Viel los war beim Eichwäldchenfest am Samstag, den 15. Juni 2014
Dieses Mal war das Kinderrechtemobil des Frankfurter Kinderbüros mit dabei.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch dei Frankfurter Neue Presse hat über das gelungen Eichwäldchenfest berichtet.