Kalbach
In Kalbach leben 1002 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Eva-Maria Lang, die per E-Mail kalbach[at]kinderbeauftragte- frankfurt.de zu erreichen ist.
In Kalbach leben 1002 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Eva-Maria Lang, die per E-Mail kalbach[at]kinderbeauftragte- frankfurt.de zu erreichen ist.
Auch in diesem Jahr ist Frankfurt wieder eine Stadt für Kinder. In der Zeit vom 21. bis 27. Mai finden auch wieder in den Stadtteilen statt. Erfahren Sie mehr zu den Veranstaltungen in Ihrem Stadtteil. Schauen Sie hier!
Was ist in den Augen der Kinder nötig und wichtig für ein sicheres Zuhause? Am Aktionstag können Kinder der Stadt einen Raum aus Milchtütenpapier, Pappe, Kartons und Acrylfarbe gestalten. Die Ergebnisse werden fotografiert und können als Postkarte ausgedruckt mit nach Hause genommen werden.
Wer Kinder- und Jugendhaus Kalbach, Jugendhilfe in der Grundschule (Bildungsregion Nord, Modell 2) und Kinderbeauftragte Eva Maria Lang
Wann 03.06.2022, 15 bis 18 Uhr
Wo KJH Kalbach, Am Brunnengarten 19
barrierefrei
6 bis 12 Jahre / offene Veranstaltung
Die Kinderbeauftragte Eva-Maria Lang wurde nach der Kommunalwahl im März 2021 erneut als Kinderbeauftragte vorgeschlagen.
Am 25.01.2019 waren das Kinderbüro, vertreten durch Fr. Dr. Feuerbach, und die Kinderbeauftragten der Stadtteile Riedberg, Hr. Bieber, und Kalbach, Fr. Lang, zu Besuch an der IGS Riedberg. Eingeladen hatte die Kinderrechte-AG der Schule. Dieses Treffen wurde von der AG lange vorbereitet. Bei einer Vollversammlung aller Schüler/-innen präsentierte die Kinderrechte-AG die Ergebnisse eines Kinderrechte-Projektes an der IGS Riedberg. In dem Projekt wurden folgende Fragen thematisiert: Was finden wir an unserer Schule gut? Welche Kinderrechte sind uns am wichtigsten? Was wünschen wir uns anders? Welche Kinderrechte werden an unserer Schule geachtet, welche gebrochen? Daraus gestalteten die Schüler/-innen Plakate und Wunschblumen, die sie dem Kinderbüro bei dem Treffen überreichten.
Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt am Main: Oberbürgermeister Peter Feldmann hat gemeinsam mit Stadträtin Sylvia Weber an der Eröffnung der IGS Kalbach-Riedberg teilgenommen und die Fünftklässler an der neuen Schule begrüßt.
„Die IGS Kalbach-Riedberg ist neben der Grundschule Europaviertel und der KGS Niederrad die dritte Schule, die wir in diesem Jahr eröffnen“, sagte der Oberbürgermeister und dankte Stadträtin Weber für ihren Einsatz. Die Eröffnungsfeier fand in der Aula des Gymnasiums Riedberg statt, da die neue Schule noch in einem Provisorium untergebracht ist.
Lesesaison-Eröffnung am 30. Mai in der Kinderbücherei KalbachDas Amt für Kommunikation und Stadtmarketing macht bekannt: Am Dienstag, 30. Mai, heißt es wieder „Vorhang auf“ für viele junge Bücherwürmer. Denn dann fällt der Startschuss für die Lesesaison zur 30. Kalbacher Klapperschlange. Um 15.30 Uhr lüftet sich im Rahmen einer kleinen Feier der Vorhang in der Kalbacher Kinderbücherei und gibt den Blick frei auf jene 60 Bücher, die in diesem Jahr um die Gunst ihrer jungen Leser werben.
Es gibt drei verschiedene Alterskategorien, in denen jeweils 20 Bücher zur Auswahl stehen: 3. und 4. Klasse, 5. bis 7. Klasse und 8. und 9. Klasse. Aus allen Bewertungen wird der Siegertitel der Klapperschlange ermittelt.
Wie in jedem Jahr macht das Spielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald Station in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen.
In Kalbach ist es vom
04. - 08. April 2016 im Kalbacher Stadtpark jeweils von 13-17 Uhr.
Neue Rollsportanlage in Kalbach wird eröffnet
Nach Jahren, in denen ein geeigneter Standort gesucht wurde, und mehrfachen Umplanungen kann die neue Rollsportanlage im Kalbacher Gewerbegebiet „Am Martinszehnten“ nun offiziell am Donnerstag, 12. Mai, eröffnet werden.
Längst ist die Anlage zu einem Geheimtipp auch in der Frankfurter Skaterszene geworden. Sie liegt im Gewerbegebiet „Am Martinszehnten“ und ist besonders beliebt bei allen, die ohne großes Publikum ihre Fahrkünste erproben wollen. Die insgesamt etwa 880 Quadratmeter große Anlage ist ausgestattet mit verschiedenen Skatelementen wie beispielsweise einer „Chinabank“, „Wobbels“, „Wallride“ und einer „Funbox“. Neben Inlinern, Rollschuhen und Skateboards sind hier auch Roller und Scooter zulässig. Am Rand der Anlage stehen schattenspendende Bäume, Sitzwürfel und Bänke.
Gemeinsam mit Jugendlichen aus den benachbarten Betreuungseinrichtungen und Bürgerhäusern wird Stephan Heldmann, Leiter des Frankfurter Grünflächenamtes, die Anlage zusammen mit Carolin Friedrich vom Ortsbeirat 12 um 16 Uhr ihrer Bestimmung übergeben
Quelle: Presse- und Informationsamt Stadt Frankfurt am Main
Lesen Sie dazu auch die Berichterstattung der FNP vom 13.05.2016.
Familien, Eltern, Jugendliche und Kinder finden in Frankfurt-Kalbach zahlreiche Angebote. Schulwegpläne Schulwegpläne zeigen den sichersten Weg zur Schule. Auf den Plänen sind die empfohlenen Schulwege einschließlich Ampeln, Überwege und Gefahrenstellen eingezeichnet. => Schulwegplan Grundschule Kalbach Die Schulwegplan für Radfahrer / -innen ist das Ergebnis einer Schulwegserkundung per Rad der Kinder des Riedberg-Gymnasiums. => Schulwegplan für Radfahrer / -innen Bonames, Kalbach, Riedberg
Die Pläne, die mit Kindergruppen der einzelnen Stadtteile und dem Stadtvermessungsamt erarbeitet wurden, verzeichnen verschiedene Spielmöglichkeiten, weisen auf interessante Ziele wie Kinderhäuser oder Stadtbücherei hin. => Übersicht aller Stadtteilpläne
Kindertagesstätten und Schule Krippe Bachflöhe Ev. Kita Krambambuli Kath. Kita St. Laurentius Städt. Kita Lapislazuli (KT 134) Grundschule Kalbach
|
Miniclub der katholischen Gemeinde Miniclub der evangelischen Gemeinde KALBACHER KLAPPERSCHLANGE Kinderbücherei Kinder- und Jugendhaus Kalbach Turnverein Kalbach 1890 e.V. Fussballclub Kalbach 1948 e.V. Kinderverein Kalbach e.V. Freiwillige Feuerwehr Kalbach Gemeinschaft Kalbacher Vereine & Gruppierungen |
... weiterlesen