„Unsere Grünflächen sind Erholungs- und Spielorte und oft auch zentrale Treffpunkte des Viertels. Der Spielplatz Schaumburger Straße gehört dazu. Neben dem nahen Bolzplatz ist er die einzige öffentliche Spielfläche für Kinder und Jugendliche des Viertels. Wir erneuern und bauen den Spielplatz um, damit er auch künftig ein Platz zum Spielen, aber auch ein Treffpunkt für alle Generationen ist“, sagt Klima- und Umweltdezernentin Heilig.
Während der Planungsphasen wurden die Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere Kinder und Jugendliche, mit verschiedenen Aktionen durch das Quartiersmanagement beteiligt. Insgesamt fanden von Juli bis September 2020 vierzehn kleinere Mitmach-Formate für unterschiedliche Nutzergruppen vor Ort statt. Unter dem Motto „Hoch hinaus“ ist nun geplant, die Fläche in einen Kleinkindbereich und in einen Bereich für ältere Kinder und Jugendliche zu teilen. Für die Kleinkinder ist ein großzügiger Sandspielbereich mit Spielwand und Spielhäuschen vorgesehen, ein modellierter Hügel mit Rutsche und Kletteraufstieg, zudem eine Schaukelanlage mit Eltern-Kind-Schaukel und Schalensitz. Der Schalensitz ist, ebenso wie ein unterfahrbarer Sandspieltisch, ein besonderes Angebot für Kinder, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Auf Inklusion wurde bei der gesamten Spielplatzgestaltung ein hoher Wert gelegt. Alle Spielflächen sind nach dem Zwei-Wege-Prinzip barrierefrei erreichbar. Die Spielgeräte sind so gewählt, dass möglichst viele verschiedene Sinne und Fähigkeiten angesprochen werden. Im Spielbereich für die älteren Kinder war das Ziel, dass möglichst viele Kinder ein Spielgerät gleichzeitig nutzen können: Deshalb wurden hier eine Doppel-Seilbahn, eine hohe Dreifachschaukel und eine Stehwippe geplant. Außerdem soll nach dem Motto der Planung „Hoch hinaus“ eine große Kletterkombination mit verschiedenen Aufstiegs- und Hangelmöglichkeiten gebaut werden.
Für Jugendliche werden die Holzpodeste der derzeitigen Kletteranlage genutzt, sie sollen als Treff- und Chill-Zone auf dem südlich gelegenen Hügel wiederverwendet werden. Die vorhandenen Fußwege rund um den Spielplatz werden erneuert und teilweise ergänzt. Entlang der Wege werden viele neue Sitzbänke angeordnet sowie Abfallbehälter ergänzt. Weiterhin sind zwei Tisch-Bank-Kombinationen geplant, die zukünftig zum Picknick unter dem schattenspendenden Baumbestand einladen.
Der Beginn der Umbauarbeiten ist für das Frühjahr 2023 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf 582.000 Euro.